27.12.2014
Minnie
Shetlandpony, geb. 1997
Minnie haben wir für unseren Peter als Sozialpartner von einem Pferdemetzger geholt. Dort war sie von ihrem Besitzer wegen Hufrehe (Huferkrankung - bei Ponys meist aufgrund kohlenhydratreiche Fütterung oder überbelastung) abgegeben worden. Selbst der Metzger war der Meinung, dass sie bei einer artgerechten Ernährung und nicht mehr als Reitpony eingesetzt, bei uns noch viele fröhliche Jahre erleben kann. Da unsere Ponys auf weichem Untergrund gehalten werden und die Fütterung bei uns akribisch genau dosiert wird ist die Haltung für Minnie bei uns ideal. So ist es uns gelungen zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Peter hat eine Frau und Minnie lebt klasse damit.
|
27.12.2014
Peter
Minishetlandpony, geb. 1998
(Wallach)
Peter wurde damals vom Veterinäramt mitsamt einer Ziege aus einer Garagenhaltung heraus geholt. Dort fristete er auf einem Viertel der Gesamtfläche der Garage sein Leben. Aus dieser Zwangshaltung hat er einen bleibenden Schaden an seinem Knie behalten und durch die damalige massive Verwurmung und zusätzliche lang anhaltende, falsche Fütterung ist er sehr empfindlich im Magen und Darmbereich geblieben. Mittlerweile ist er futtertechnisch recht gut eingestellt und kann unter fachmännischer Aufsicht ein sorgenfreies Ponyleben führen. Sein Lieblingsspiel ist Fußball, man könnte ihn auch Ronaldo nennen, denn mit seinem Gymnastikball ist er ziemlich treffsicher. Am liebsten führt er dies vor, wenn sich viele Besucher am Zaun tummeln.
|
27.12.2014
Rudi
(Kastriert) Hängebauchschwein, geb. 2010
Rudi ist der dritte Schweinejunge bei uns in der Rotte. Die Wahrscheinlichkeit einer Vermittlung ist wie bei Manni und Mausi gering. Wir haben die drei vergesellschaftet und lassen sie in ihrem Pferch auf der Weide ein artgerechtes Leben leben, bis vielleicht eines Tages doch jemand unsere kleine Rotte beheimaten möchte.
|
27.12.2014
Manni & Mausi
Unsere lustige Schweinebande macht uns viel Freude. Die kleinen intelligenten Racker bestechen durch ihr freundliches Wesen und ihre Sauberkeit. Manni und Mausi haben hier im Tierheim die Freundschaft fürs Leben geschlossen. Sie leben seit Mai 2004 bei uns und haben inzwischen auch Rudi ins Trio aufgenommen. Da Mausi die erste Zeit seines Lebens in einer Wohnung verbracht hat, fehlt ihm Sozialverhalten, so dass es nicht möglich ist, die drei in eine Gruppe zu intregieren.
|

27.12.2014
Tyson
(Kastriert) Stafford Terrier Mischling, geb. 01.07.2004
Als Tyson zu uns ins Tierheim kam war er ein innerliches Wrack! Er wusste nicht so recht wo er hin gehört und konnte erstmal niemandem richtig Vertrauen schenken. Tyson wurde 2004 geboren und hatte es in den ersten Phasen der Entwicklung nicht sehr leicht. Als Junghund ist er zu jemandem gekommen, der ein Alkoholproblem hatte und so kam es schon mal vor, dass er an einem Fahrradständer angebunden wurde, damit Herrchen ein Bier trinken kann. Tyson war sehr stressanfällig und hat noch heute viele Kommandos, die er negativ verknüpft. Glücklicher Weise kann man Kommandos auch gegen andere austauschen, das gefällt ihm wesentlich besser. Zusammenhalt zwischen Hund und Mensch, Vertrauen, Geborgenheit oder Dinge, wie Grenzen und Konsequenz in der Erziehung waren für ihn Fremdwörter. Ihm fehlte auch lange Zeit die Konzentration in der Hundearbeit, die er erst erlernen musste. Heute ist der kastrierte Rüde ein viel selbstsicherer Hund geworden und hat gelernt auch auf seinen Hundeführer Acht zu geben, wenn er einmal Vertrauen zu ihm gefasst hat. Das große Los für den Hauptgewinn einer netten Familie hat Tyson leider noch nicht gezogen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
|